Hästveda

Eingebettet in traumhafte Wälder, umgeben von mehreren schönen Badeseen, ist Hästveda heute Teil der Gemeinde Hässleholm. Nach Hästveda kommt man mit dem Zug oder dem Auto. Fast 3.000 Menschen wohnen in Hästveda und der Umgebung. Es gibt eine gute Infrastruktur, mit u.a. Grund-, Mittel- und Oberschulen, Bibliotheken, Geldautomaten, Postdienste, Geschäfte, Supermärkte und Pflegeeinrichtungen. Wenn Sie sich für Sport interessieren, gibt es eine grosse Auswahl, ob Sie aktiv oder von der Tribüne aus teilnehmen möchten. Im Zentrum von Hästveda liegt der See Lilla mit einem 2,5 Kilometer langen und beleuchteten Wanderweg für Spaziergänger und Jogger. Entlang des Weges entdecken Sie einen Grillplatz und ein Aussenfitnesspark, sowie einen Hundepark und das örtliche Freilichtmuseum. Vielleicht ist Hästveda am besten bekannt für seinen jährlichen Markt der auf Ursprünge bis in die 1870er zurückgeht. Dieser findet jeden zweiten Mittwoch und Donnerstag des Monats Juli mit über 1000 Markständen statt und heisst über 100.000 Besucher aus nah und fern willkommen. Fragen Sie sich übrigens, woher der Name Hästveda stammt? Es ist ein alter Name, der aus „Pferd“ (schwedisch: häst) und dem altnordischen Wort „viðr“ besteht, was so viel wie „Wald“ bedeutet. Bereits 1145 wurde Hästveda erstmalig unter dem Namen „Hestiwite“ erwähnt.